Herzlich Willkommen auf Marne Movie Magic.
Der Seite über die schönsten Nebensachen der Welt.

Filme schauen.
Serien schauen.
Comics lesen.

Und schon ist auch der Februar wieder vorbei. Nach dem fälschlichen Gedanken, dass 2021 nicht schlimmer sein könnte als 2020, konnte doch 2022 nun wirklich nicht schlimmer werden als 2021. Aber hey, der Februar belehrt uns eines besseren… Plötzlich wünscht man sich Schlagzeilen über neue Mutationen zurück. Doch statt ständig hilflos die Nachrichten zu aktualisieren, hilft oft auch einfach mal etwas Ablenkung in solchen Zeiten. Serienübersicht Februar 2022 Mir helfen dabei am besten Wohlfühl-Sitcoms. Und
Welche Serien konntet ihr im Januar von eurer Watchliste streichen? Übersicht Serien-Watchliste Januar 2022 Bei mir stand unter anderem die zweite Staffel The Witcher auf dem Programm. Obwohl Geralt dieses Mal nicht nur in Grunzlauten kommuniziert hat, konnte die zweite Staffel für mich nicht mit der ersten mithalten. Toss a Coin to Your Witcher lässt sich eben nicht einfach kopieren. Aber immerhin ist Plötze wieder am Start. Der Karate Kid Ableger Cobra Kai macht mit
Jahresrückblick kann jeder. Deswegen (und weil ich mir immer zu viel vornehme) kommt jetzt ein monatlicher Rückblick. Wir starten, Überraschung: mit dem Januar. Comic-/Mangastapel Januar 2022 Mangas: Prophecy #1 – ein maskierter YouTuber nimmt die Gerechtigkeit in die eigene Hand und bestraft jene, die Unrecht getan haben aber der Justiz entgangen sind. In den meisten Fällen viel zu übertrieben. Das Katz-und-Maus-Spiel mit der zuständigen Behörde ist zwar ausgewogen, bei weitem aber nicht so durchdacht und
Iron Man, Thor, Captain America, Spider-Man. Wer kennt sie nicht, die großen schillernden Superhelden aus dem Marveluniversum. Immer größer wird die Welt des MCU und immer unbekanntere Charaktere schaffen den Sprung auf die große Leinwand. Aber könnt ihr euch vorstellen, wie verrückt sich die Beschreibung der Superhelden angehört haben muss, als diese zum ersten Mal in einem Comicheft erschienen sind? „Ja also da ist dieser Typ, bei dem ist ein Experiment schief gegangen und seitdem
Warum Graphic Novel statt dem Buch? Ich weiß nicht, wie es euch geht, aber als ich das Comicgenre für mich entdeckt habe und in die Weiten der Graphic Novels vorgedrungen bin, habe ich festgestellt, dass dieses Medium eine fantastische Möglichkeit ist, die Klassiker der Weltliteratur nachzuholen, die ich während meiner Schulzeit zwar lesen sollte, aber dennoch prinzipiell verschmäht habe. Zugegeben, an Faust habe ich mich – trotz Comicumsetzung – immer noch nicht wieder heran gewagt,

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert